Kompetent, informativ, aufschlussreich, alle Fragen konnten beantwortet werden & die Technik hat wunderbar funktioniert.
Unsere Online Betriebsrat Schulungen helfen Betriebsräten sich zeitsparend, ortsunanbhängig – und somit ohne Infektionsrisiko – weiterzubilden und Unterstützung zu finden!
Ihre Vorteile
- Thematisierung individueller Fragestellungen
- Umfangreiche Schulungsunterlagen
- Live Online-Seminare
- Keine zusätzliche Software
- Kleine Gruppengrößen
- Persönliche Betreuung

Themenübersicht:
Grundlagen Webinare
Betriebsverfassungsrecht
Arbeitsrecht
Aktuell: Corona spezifische Webinare
Arbeitsrecht
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Gefährdungsbeurteilungen während der Corona Pandemie meistern
Pandemiespezifische Umsetzung
Home-Office und Telearbeit
Weitere Angebote für die Krise
Spezialwebinare:
Sozialplan
Die Betriebsratswahl
Inhouse Online Schulungen
Ihr Wunsch-Webinar war nicht dabei? Gerne helfen wir Ihnen unverbindlich weiter!
Sie erreichen uns unter 040 81 96 10 66.
Oder schreiben Sie uns an: Felicitas.Lindberg@EwaldundPartner.de.

Q&A zu Online-Seminaren bei Ewald & Partner:
In unseren Online Betriebsrat Schulungen vermitteln wir – wie in unseren Präsenzseminaren – Wissen zu aktuellen und spezifischen Themen sowie Grundlagenwissen (z. B. Betriebsverfassungsrecht, Arbeitsrecht). Unsere Referenten vermitteln Ihnen das Wissen über Live-Webinare (Live-Videos) optimal online. Ergänzt werden die Webinare durch Aufgaben, die zur Vertiefung, Anwendung und Verinnerlichung des Lernstoffs führen, um einen einfachen und schnellen Transfer in die betriebsrätliche Praxis zu garantieren. Dabei orientieren wir uns beim Aufbau der Online Betriebsrat Schulungen an den Ergebnissen wissenschaftlicher Studien zum Lernerfolg. Die Schulung findet dabei ortsunabhängig über das World Wide Web statt und ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität und Zeitersparnis, da die An- und Abreise zum Seminarort wegfallen.
Wir bieten die Webinare in Ergänzung zu unseren Seminaren an. Zum einen möchten wir Betriebsräte auch in schweren Zeiten, wie z. B. der Corona-Pandemie nicht allein lassen und optimal bei Ihrer Arbeit unterstützen können. Zum anderen bietet das Lernformat einer Online Betriebsrat Schulung Vorteile, wie z. B. die Ortsunabhängigkeit, die einige Betriebsräte sehr begrüßen. Und das ist ein Punkt, der uns sehr am Herzen liegt!
Die 3 großen Vorteile eines Webinars sind:
Örtliche Flexibilität: Die Teilnahme ist von überall möglich – ganz egal, ob Sie aus dem Büro, dem Home-Office oder aus dem Ausland teilnehmen möchten. Hier gibt es keine Grenzen.
Zeitersparnis: Für ein Webinar sparen Sie sich die An- und Abreise zum Seminarstandort und Sie können sofort starten.
Kein Infektionsrisiko: Insbesondere zur Zeit der Corona-Pandemie ist die Reduzierung der eigenen Kontakte und eine Verminderung des Infektionsrisikos wichtig. Unsere Webinare sind kontaktlos und somit ein sicherer Weg sich auch in der Krise fortzubilden.
Der größte Unterschied zwischen Online- und Präsenzseminaren liegt sicherlich im Durchführungsort. Während die Online Schulungen ortsunabhängig über das World Wide Web stattfinden, finden unsere Präsenzseminare (überwiegend) in Hamburg und dem norddeutschen Raum in unseren Partnerhotels statt. Zusätzlich unterscheidet sich auch der Aufbau der Online Betriebsrat Schulung bzw. der Offline Betriebsrat Schulung. Das liegt daran, dass wir die verschiedenen Lernformate für eine optimale Wissensvermittlung didaktisch auf das Lernformat (Webinar vs. Seminar) abstimmen.
Unser Online-Seminarangebot umfasst alle unsere offenen Seminarangebote, die sich in Grundlagenseminare und Spezialseminare gliedern sowie – aufgrund der aktuellen Corona-Krise – Corona spezifische Online-Seminare. Für einige unserer offenen Seminare finden Sie dennoch keine spezifischen Webinar Termine oder extra Hinweise auf die Durchführung als Webinar. Das liegt daran, dass wir unser Webinar Angebot kontinuierlich für Sie ausbauen. Angefangen bei aktuell relevanten Themen und Grundlagenschulungen, wie z. B. zum Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall am besten direkt und ganz unverbindlich.
Selbstverständlich bieten wir auch individuell angepasste Schulungen für Betriebsräte im digitalen Format an! Unsere Inhouse Webinare konzipieren wir nach gründlicher Rücksprache mit Ihrem Betriebsrat passgenau. Damit möchten wir sicherstellen, dass Ihre Fragen vollständig beantwortet werden und Sie nicht nur neues Wissen erwerben, sondern einen praktischen Nutzen aus dem Webinar mit nach Hause nehmen können. Natürlich können Sie ebenfalls Grundlagenseminare, wie z. B. zum Betriebsverfassungsrecht oder Arbeitsrecht als Inhouse Webinar absolvieren. Inhouse Webinar können Sie telefonisch, per Mail oder über unsere Anfrageformulare bei uns anfragen. Auch mögliche Termine sprechen wir gemeinsam ab.
Neben den Grundlagenwebinaren zum Betriebsverfassungsrecht oder Arbeitsrecht bieten wir ebenfalls spezielle Webinare zur Corona Pandemie an. Sie finden diese unter der Überschrift „Corna-spezifisches Online-Seminarangebot“. Hierzu gehören z. B. Webinare zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz zur Zeiten der Corona Pandemie, Betriebsvereinbarung zur Corona Pandemie, Ein- und Durchführung von Home-Office, Gefährdungsbeurteilungen während der Corona-krise oder auch Online-Betriebsversammlungen. Die Termine finden Sie auf den entsprechenden Webinar Seiten. Sollten Ihre Fragen nicht durch unser Angebot abgedeckt werden, sprechen Sie uns gerne für die Planung eines Inhouse Webinars an!
Hinsichtlich der Veranstaltungsform gibt das BetrVG keine Vorgaben vor. Nach dem § 37 Abs. 6 BetrVG haben Betriebsräte somit einen Anspruch auf eine Online Betriebsrat Schulung, sofern die Inhalte, die dort vermittelt werden für Ihre Betriebsratsarbeit erforderlich sind. Eine Ausnahme sind Grundlagenschulungen zum Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht: Für die Teilnahme an diesen Schulungen brauchen Sie keinen besonderen betrieblichen Grund.
Ob Ersatzmitglieder geschult werden dürfen, hängt davon ab, ob seine Schulung für die Betriebsratsarbeit erforderlich ist.
Für die Teilnahme an einem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang. Optimal wäre es, wenn Ihr Gerät über eine Kamera und ein Mikrofon verfügt. Nur dann können die anderen Teilnehmer Sie in der Video Konferenz hören und sehen. Natürlich bereiten wir Sie frühzeitig auf den Ablauf des Online-Seminars vor. Außerdem bieten wir Ihnen technische Hilfe an, falls beim Termin Probleme auftreten sollten. Und falls Sie im Alltag doch manchmal mit der Technik überfordert sein sollten: Dank unseres einfachen Tools ist die Teilnahme auch für alle Betriebsräte und Betriebsrätinnen problemlos möglich, die nicht zur Generation der digitalen Natives zählen.
Die Online-Seminare führen unsere gewohnten und bekannten Referenten und Referentinnen für Sie durch. Wie in den Präsenzseminaren greifen Sie auf verschiedene Methoden und Übungen zurück. Auch ein interaktiver Austausch mit den anderen Teilnehmern ist sowohl über Chatfunktionen als auch über Wortmeldungen möglich.
Die Dauer der Online Webinaren ist unterschiedlich. Je nach gewähltem Seminarthema kann sie zwischen einem Tag und ca. einer Woche variieren. Die Dauer finden Sie auf den Seminarseiten im Abschnitt „Termine“ ausgewiesen. Die Live-Webinare nehmen pro Webinartag ca. zwei Mal 1,5 Std. in Anspruch. Ergänzt werden diese mit vor- und nachbereitenden Aufgaben, die zur Wiederholung, Vertiefung, Anwendung und Verinnerlichung des Lernstoffs dienen und eine optimale Wissensvermittlung ermöglichen.
Wie bei Präsenzseminaren kommt auch bei Online Webinaren der Arbeitgeber für die Kosten auf. Wichtig dafür sind
- eine ordnungsgemäße Beschlussfassung des Betriebsrats zur Teilnahme an dem Webinar(Namen der freizustellenden Betriebsratsmitglieder, Thema und Termine der Schulung)und
- die Erforderlichkeit des Webinars.
In diesem Fall muss der Arbeitgeber die Kosten für die Online Schulung übernehmen, Betriebsratsmitglieder nach § 37 Abs. 6 BetrVG freistellen und das Arbeitsentgelt fortzahlen.
Um sich zu einer Online Betriebsrat Schulung anzumelden, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Sie wählen auf unserer Website das gewünschte Seminar aus und klicken Ihren Wunschtermin an. Im Anschluss werden Sie automatisch zum Anmeldeformular weitergeleitet.
- Sollte Ihr Wunschthema nicht dabei sein oder Sie keinen der Termine eines Webinars wahrnehmen können, kontaktieren Sie uns direkt. Gemeinsam finden wir neue Termine oder sprechen über die Möglichkeit von Inhouse Online Schulungen.
- Auf unserer Website unter dem Menüpunkt „Digitales Lernen“ -> „Online-Seminare“ -> „Anmeldeformular Online-Seminare“ können Sie sich ebenfalls für eine Online Schulung anmelden, wenn Sie bereits wissen an welchem Seminar Sie zu welchem Termin teilnehmen möchten.
- Natürlich können Sie sich auch telefonisch oder per Mail für ein Webinar anmelden und so ganz leicht in Ihre Online Schulung starten.
Das sagen unsere Teilnehmer zu den Online Schulungen:
Mira B.
Ruth S-H.
Das Webinar über Jitsi.Meet war sehr gut vorbereitet und strukturiert. Technisch lief alles einwandfrei. Der kompetente Referent konnte alle aufkommenden Fragen sicher beantworten.
Matthias H.
Das Seminar überzeugte in jeder Hinsicht: Fachlich auf hohem Niveau, aber verständlich das Thema Kurzarbeit erklärt. Neben der Theorie, also den konkreten gesetzlichen Bestimmungen, wurde zudem anschaulich vermittelt, wie ein Betriebsrat strategisch und praktisch vorgehen sollte. Auf Fragen wurde konkret eingegangen und sie jeweils kompetent beantwortet. Dass die Technik super klappte, war das Tüpfelchen auf dem I – einfach nur zu empfehlen.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:
Von Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr