Das Seminar „Neu im Betriebsrat“ (Neu im BR) richtet sich an neu gewählte Betriebsratsmitglieder, die einen ersten Überblick über die Grundlagen der Betriebsratsarbeit erhalten möchten: Sie lernen sowohl die Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder kennen als auch Tarifverträge, wesentliche Gesetze und Schutzvorschriften. Sie erhalten einen Überblick über das Arbeitsrecht und die Wechselwirkung von Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht.
Teilnehmerstimmen
Das sagen unsere Teilnehmer:
Umfassend, informativ und insbesondere flexibel auf die Bedürfnisse und den Kenntnisstand unseres Gremiums angepasst.
Ich habe einen Einblick in die Betriebsratsarbeit erhalten und freue mich auf die Arbeit, die in Zukunft auf mich wartet.
Nach dieser Schulung können wir mit der BR-Arbeit endlich strukturiert beginnen und uns als Team zusammenfinden.
Das hat Teilnehmern besonders gut gefallen:
Offen für Fragen, interessante Diskussion, gute angenehme Atmosphäre
Viele wichtige Informationen, die wichtig für jeden Arbeitnehmer sind
Motivation und Zielsetzung, Selbstfindung des Betriebsrats
Einbindung der Teilnehmer, sehr offen für Fragen
Die geringe Teilnehmeranzahl
Neu im Betriebsrat:
- Ihre Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
- Freistellung und Lohn und Gehalt während der Betriebsratsarbeit, Benachteiligungsverbot
- Schutzvorschriften für Betriebsratsmitglieder
- Arbeit in Ausschüssen
- Organisation der Betriebsratsarbeit
- „Werkzeuge“ für die Betriebsratsarbeit
- Betriebsverfassungsgesetz
- Tarifverträge
- Weitere Gesetze: Arbeitnehmerschutzvorschriften wie Kündigungsschutzgesetz,
- Bundesurlaubsgesetz, Arbeitszeitgesetz, Mutterschutzgesetz,
- Arbeitnehmerüberlassungsgesetz usw.
- Aufgaben und Rechte des Betriebsrats
- Allgemeine Aufgaben
- Informationsanspruch des Betriebsrats
- Mitbestimmungs-, Veto-, Anhörungs-, Beratungs- und Informationsrechte
- Überblick Arbeitsrecht
- Rechtsgrundlagen
- Kollektivarbeitsrecht / Individualarbeitsrecht
- Wechselwirkung Arbeitsrecht / Betriebsverfassungsrecht
- Fortbildung für Betriebsratsmitglieder
- Erforderliche Betriebsratsfortbildung
- Wer darf zu welcher Fortbildung?
Referenten:
Fachreferentin / Fachreferent
Seminarkosten:
Überblick über das Betriebsverfassungsrecht
Die Kosten betragen pro Person € 1.390,00 + MwSt.
(zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtung / Vollpension).
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Freistellung:
Nach §37 Abs. 6 BetrVG. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie hier oder unter „Schulungsanspruch“ in unserem Q&A Bereich.
Termin / Ort:
02.01.2020 bis 31.12.2021 – Auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung!
19.04.2021 bis 21.04.2021 – Hamburg
06.09.2021 bis 08.09.2021 – Hamburg
10.11.2021 bis 12.11.2021 – Hamburg