Praxisnahes Basiswissen
Erforderliches Grundlagenseminar für Betriebsräte
Betriebsräte werden neben ihren kollektiven Aufgaben im Rahmen des BetrVG regelmäßig auch mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Daher ist eine fundierte Kenntnis der geltenden Vorschriften zum Schutz der Arbeitnehmer im Rahmen arbeitsrechtlicher Gesetze und vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung zum Arbeitsrecht wichtig für ihre praktische Arbeit.
Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei Anbahnung, Dauer und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, welche ergeben sich bei Entlohnung, Arbeitszeit, Urlaub und Krankheit? Das Seminar “Arbeitsrecht I” vermittelt Ihnen praxisnahes Basiswissen im Arbeitsrecht und zeigt Mitwirkungsmöglichkeiten auf.

Kompaktseminar Arbeitsrecht I:
- Grundbegriffe des Arbeitsrechts
- Bedeutung
- Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
- Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag und Gesetz
- Verknüpfung und Abgrenzung
- Von der Stellenausschreibung zum Arbeitsvertrag
- Der Einstellungsvorgang
- Formvorschriften für den Arbeitsvertrag, Nachweisgesetz
- Befristetes und unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Prekäre Arbeitsverhältnisse
- Beteiligung des Betriebsrats
- Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
- Art, Ort und Umfang der Arbeitsleistung
- Arbeitsvertrag: Haupt- und Nebenpflichten
- Zeitliche Lage der Arbeitszeit
- Formen der Arbeitsvergütung und Ansprüche auf Arbeitsvergütung ohne Arbeitsleistung (z. B. Entgeltfortzahlung bei Urlaub)
- Arbeitsvertrag und Tarifvertrag
- Haftung des Arbeitnehmers
- Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
- Vergütungs- und Beschäftigungspflicht
- Direktionsrecht und seine Grenzen
- Fürsorgepflicht
- Reaktion Arbeitnehmer und/oder Betriebsrat bei Verletzung der Pflichten durch den Arbeitgeber
- Grundsatzaufgabe Betriebsrat: Überwachung der zum Schutz der Arbeitnehmer geltenden Vorschriften
- Arbeitsschutzgesetz, Arbeitszeitgesetz, Schwerbehindertenrecht, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Referenten:
Fachreferentin / Fachreferent
Freistellung:
Nach §37 Abs. 6 BetrVG.
Schulungen zum Arbeitsrecht zählen als Grundlagenseminare und sind für Betriebsräte erforderlich. Alle neu gewählten Betriebsräte haben einen Anspruch auf den Besuch dieses Seminars! Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie hier oder unter “Schulungsanspruch” in unserem Q&A Bereich.
Seminarkosten:
Die Kosten betragen pro Person € 950,00 + MwSt. (zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtung / Vollpension).
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Dauer:
3 Tage
Termin / Ort:
Zur Anmeldung einfach Wunschtermin anklicken! Ist eine Schulung in TZ gewünscht, findet die erste Hälfte der Schulung am gewählten Termin statt und die zweite Hälfte am nächsten Termin am gleichen Ort. Bei der Anmeldung bei „Anmerkungen/Wünsche“ bitte „in TZ“ angeben.
04.01.2021 bis 31.12.2022 – Auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung!
14.02.2022 bis 16.02.2022 – Hamburg (auch in TZ)
02.05.2022 bis 04.05.2022 – Hamburg (auch in TZ)
04.07.2022 bis 06.07.2022 – Hamburg (auch in TZ)
22.08.2022 bis 24.08.2022 – Hamburg
22.08.2022 bis 24.08.2022 – Berlin
24.10.2022 bis 26.10.2022 – Hamburg
Kosten:
Die Kosten betragen pro Person € 899,00+ MwSt.
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Dauer:
3 Tage
Ort:
Online
Termin:
Zur Anmeldung einfach Wunschtermin anklicken! Ist eine Schulung in TZ gewünscht, findet die erste Hälfte der Schulung am gewählten Termin statt und die zweite Hälfte am nächsten Termin am gleichen Ort. Bei der Anmeldung bei „Anmerkungen/Wünsche“ bitte „in TZ“ angeben.
14.02.2022 bis 16.02.2022 – Online (auch in TZ)
02.05.2022 bis 04.05.2022 – Online (auch in TZ)
04.07.2022 bis 06.07.2022 – Online (auch in TZ)
22.08.2022 bis 24.08.2022 – Online
24.10.2022 bis 26.10.2022 – Online
Wir bieten das Seminar “Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz I” auch als Inhouse Seminar an!
Bei Fragen kontaktieren Sie uns
Von Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr