Arbeitsschutzausschuss (ASA) und Arbeitsschutzorganisation gestalten
Erforderliches Grundlagenseminar für Betriebsräte
In manchen Fällen können sich die entsandten Mitglieder der Interessenvertretungen inhaltlich gegenüber dem Arbeitgeber und seinen fachlichen Beratern nicht einbringen oder durchsetzen. Häufig besteht im ASA auch keine Struktur in der Organisation des Arbeitsschutzes und seiner Arbeitsweise. Lernen Sie in dem Seminar Arbeitsschutz I Ihre umfangreichen Beteiligungs- und Überwachungsmöglichkeiten kennen. Dieses Seminar gibt für den Betriebsrat und seine in den ASA entsandten Mitglieder eine Orientierung und ermöglicht ein strategisches Vorgehen im Betrieb für eine erfolgreiche Arbeit im Arbeitsschutz.

Grundlagen des betrieblichen Arbeitsschutzes (Arbeitsschutz I):
- Vorstellung der eigenen Arbeitsschutzorganisation im Betrieb
(Umsetzungsbasis f. d. Seminar) - Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Definition von Arbeit und Gesundheit
- Begriffe im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Ziele des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Akteure und Organisation im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Übersicht zu den gesetzlichen Grundlagen im Arbeitsschutz
- Klärung relevanter Gesetze und Verordnungen
- Betriebsverfassungsrecht
- Arbeitsschutzrecht
- Vorschriften und Regelungen der Unfallversicherungsträger
- Weitere Regelwerke
- Einführung in das ASiG / ArbSchG zu Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- des Arbeitgebers
- der Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzt/innen
- der Interessenvertretungen und ihre Beteiligungsmöglichkeiten
- von Beauftragten
- der Beschäftigten
- Arbeitsweise des ASA nach dem ASiG
- Überlegungen zu einer ASA-Geschäftsordnung
- Grundlagen zu Begehungen im Betrieb nach dem BetrVG
- Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Unfallträgern SGB VII nach dem BetrVG
- Arbeitsunfallanalysen
- Aufzeigen von Ansatzpunkten für Umsetzungsmöglichkeiten im Betrieb
Referenten:
Fachreferentin / Fachreferent
Seminarkosten:
Die Kosten betragen pro Person € 1.190,00/2. Person € 1.140,00 / ab 3. Person € 1.090,00 + MwSt. (zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtung / Vollpension).
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Freistellung:
Nach §37 Abs. 6 BetrVG. Diese Schulung zählt als Grundlagenseminar und ist für Betriebsräte erforderlich. Alle neu gewählten Betriebsräte haben einen Anspruch auf den Besuch dieses Seminars!
Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie hier oder unter “Schulungsanspruch” in unserem Q&A Bereich.
Termine
Termin:
04.01.2021 bis 31.12.2022 – Auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung!
01.11.2021 bis 03.11.2021 – Hamburg
01.11.2021 bis 03.11.2021 – Berlin
21.02.2022 bis 23.02.2022 – Hamburg
04.07.2022 bis 06.07.2022 – Hamburg
04.07.2022 bis 06.07.2022 – Berlin
24.10.2022 bis 26.10.2022 – Hamburg
24.10.2022 bis 26.10.2022 – Berlin
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse Seminar an!
Bei Fragen kontaktieren Sie uns
Von Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr