Möglichkeiten der Umsetzung
Gefährdungsbeurteilungen sind ein wichtiges Werkzeug für Betriebsräte, um psychische Belastungen im Betrieb zu erkennen. Eine umfassende Gefährdungsbeurteilung, insbesondere der psycho-sozialen Gefährdungen, liegt in den meisten Betrieben immer noch nicht vor. Wo sie vorliegen, genügen sie häufig nicht den Anforderungen oder sind nicht nachvollziehbar. Dieses Seminar ist ein praktischer Leitfaden zur erfolgreichen Gefährdungsbeurteilung. Entwickeln Sie mit unseren Referenten wirksame Konzepte gegen psychische Gefährdungen in Ihrem Betrieb. Durch dieses Seminar können Sie kompetent Gefährdungsbeurteilungen einschätzen und Schwachstellen aufzeigen. Individuelle betriebliche Tipps und nützliche Checklisten runden das Angebot ab.
Gefährdungsbeurteilungen (AS II):
- An Gefährdungsbeurteilung: Rechtliche Grundlagen und aktuelle Neuerungen
- Übersicht von eigenen vorliegenden Gefährdungsbeurteilungen
- Übersicht zu den Inhalten von Gefährdungsbeurteilungen nach dem ArbSchG
- Anforderungen an eine technisch-physikalische Gefährdungsbeurteilung nach der BGI
- Die Arbeitsschutzorganisation
- Vorgehen der Interessenvertretung
- Anforderungen an die psycho-soziale Gefährdungsbeurteilung nach der DGUV
- Erarbeitung Checkliste zur Überprüfung im eigenen Betrieb
- Verfahren zur Umsetzung der umfassenden Gefährdungsbeurteilung nach DIN 10075
- Beteiligungsmöglichkeiten nach dem BetrVG
- Vorstellung von ausgewählten Messinstrumenten zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
- Kennenlernen von ausgewählten Messinstrumenten
- Klärungen bei den ausgewählten Messinstrumenten zum Einsatz im Betrieb
- Überlegungen zum Verfahren der Gefährdungsbeurteilung im Betrieb
- Wichtige Eckpunkte
- Hinweise zur praktischen Umsetzung
- Muster-Betriebsvereinbarungen
Referenten:
Fachreferentin / Fachreferent
Freistellung:
Nach §37 Abs. 6 BetrVG. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie hier oder unter „Schulungsanspruch“ in unserem Q&A Bereich.
Seminarkosten:
Die Kosten betragen pro Person € 1.290,00 + MwSt. (zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtung / Vollpension).
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Termin / Ort:
02.01.2020 bis 31.12.2021 – Auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung!
22.02.2021 bis 24.02.2021 – Hamburg
07.06.2021 bis 09.06.2021 – Hamburg
01.11.2021 bis 03.11.2021 – Hamburg
01.11.2021 bis 03.11.2021 – Berlin
Kosten:
Die Kosten betragen pro Person € 699,00 + MwSt. Staffelpreise bitte anfragen.
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Ort:
Online
Dauer:
3 Tage à 6 Blöcke
Termin:
Wir bieten das Seminar „Gefährdungsbeurteilung (ASII)“ auch als Inhouse Seminar an!