Der Sozialplan und seine Ausgestaltung:
-
Der Sozialplan
- Die Vorgaben des § 112 BetrVG
- Sozialplan als besondere Betriebsvereinbarung
- Ausgleich oder Milderung wirtschaftlicher Nachteile
- Bundesagentur für Arbeit
- Einigungsstelle
- Entscheidungsgrundsätze der Einigungsstelle
-
Der Nachteilsausgleich
- Aussichten auf dem Arbeitsmarkt nach „Kaplan-Meier“-Statistiken
- Statistische Grundlagen und Ableitung der voraussichtlichen, durchschnittlichen Arbeitslosigkeit
- Einkommenseinbußen bei Folgebeschäftigung
- Förderungsmöglichkeiten zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit
- Transfergesellschaft
- Sonderleistungen, Umzugskosten oder erhöhte Fahrtkosten
- Betriebliche Altersversorgung
- Einzelfallgerechtigkeit
-
Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Sozialplan
- Bestimmung des Nachteils, Kappung, Einzelfallgerechtigkeit und Durchgriffshaftung
-
Wer erhält in welchem Fall eine Abfindung?
- Abfindungen, Berechnungen der Höhe und steuerliche Auswirkungen
-
Qualifizierung
- Verhandlungsstrategie des Betriebsrats
- Durchsetzungsmöglichkeiten
Referenten:
Fachreferentin / FachreferentFreistellung:
Nach §37 Abs. 6 BetrVG. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie unter „Schulungsanspruch“ in unserem Q&A Bereich.Seminarkosten:
Die Kosten betragen pro Person € 1.490,00 + MwSt. (zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtung / Vollpension).
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Termin / Ort:
01.01.2020 bis 31.12.2021 – Auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung!
19.04.2021 bis 21.04.2021 – Hamburg
06.09.2021 bis 08.09.2021 – Hamburg
10.11.2021 bis 12.11.2021 – Hamburg
Kosten:
Die Kosten betragen pro Person € 1.300,00 + MwSt. Staffelpreise bitte anfragen.
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Ort:
Online
Termin:
19.04.2021 bis 21.04.2021 – Online
06.09.2021 bis 08.09.2021 – Online
10.11.2021 bis 12.11.2021 – Online
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse Seminar an!