Gemeinsam erfolgreich auftreten!
Ein Betriebsratsteam ist eine kleine Gruppe mit einem gemeinsamen Ziel der Interessenvertretung und der Motivation, dieses Ziel zu erreichen. Voraussetzung sind intaktes Zusammenspiel und positives Klima im Team sowie gegenseitige wertschätzende Unterstützung. In diesem Seminar erhalten Sie Werkzeuge zum Aufbau leistungsfähiger Arbeitsstrukturen und effektiver Aufgabenverteilung. Sie reflektieren die aktuellen Herausforderungen und erarbeiten gemeinsam Lösungsmöglichkeiten, um kurz- und langfristige Projekte zu bearbeiten, Prozesse anzukurbeln und gesetzte Ziele zu erreichen.
Der Betriebsrat als Team:
Bedeutung des Begriffs Team und Stufen der Teamentwicklung
- Entwicklung und Funktionen eines Betriebsratsteams
- Was bedeutet Teamgeist? Wie erreichen wir Teamgeist?
- Teamuhr, Teambildung, Teamleitung
- Erfolgsfaktoren für den Betriebsrat (TZI-Modell/GRPI-Modell)
- Gruppenprozesse im Betriebsrat
- Welche Rollen sind in unserem Betriebsrat besetzt?
- Praxisübung zu Teamarbeit und Feedback-Kultur
Ziele und Strategien des Betriebsratsteams
- Entwicklung von gemeinsamen Zielen
- Die SMART-Formel zur Zielerreichung
- Ziele in Arbeitspläne und Aktivitätenlisten umformen
- Qualifizierungsbedarf
Prozessgestaltung und Abläufe
- Planung und Steuerung von Betriebsrats-Projekten
- Aufgaben- und Kompetenzverteilung
- Delegieren von Aufgaben
- Praxisübungen
Konflikte im Team
- Grundlagen der Kommunikation intern und extern (4-Ohren-Modell)
- Reflexion des eigenen Kommunikationsstils
- Problemlösungsgespräch, Konfliktkultur
- Checkliste zum Konfliktverlauf
Referenten:
Fachreferentin / Fachreferent
Seminarkosten:
Die Kosten betragen pro Person € 1.290,00 + MwSt. zzgl. Hotelkosten
(zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtung / Vollpension).
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Freistellung:
Nach §37 Abs. 6 BetrVG. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie unter „Schulungsanspruch“ in unserem Q&A Bereich.
Termin / Ort:
04.01.2021 bis 31.12.2022 – Auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung!
07.06.2022 bis 09.06.2022 – Hamburg
07.06.2022 bis 09.06.2022 – Berlin
05.10.2022 bis 07.10.2022 – Hamburg
05.10.2022 bis 07.10.2022 – Berlin