Herausforderungen meistern in Internationalen Konzernen
Betriebsratsarbeit in Internationalen Konzernen
Grundlagen der Betriebsrat-Beziehungen zum Arbeitgeber
- Unterschiede in der BR-Arbeit lokale Unternehmen / globale Unternehmen
- BR-Kommunikation/Sprache/Unternehmenssprache
- Strukturprinzipien (z. B. Matrix)
- Deutsche Gesetze oder Vorgaben der ausländischen Mutter
Hervorgehobene Besonderheiten der Zusammenarbeit in internationalen Konzernen
- „Fremdsteuerung“: Entscheidungsbefugnis der Geschäftsleitung vor Ort?
- Umgang mit Unternehmensrichtlinien, Compliance und Co.
Strategien des Betriebsrates
- Notwendige Schritte und Handlungsoptionen
- Nutzung globaler Ansätze
- Rechtliche und taktische Ansprechpartner
- Stakeholder – Analyse
- Öffentlichkeitsarbeit
- Interkulturelle Kommunikation
- Praktische Erfahrungen anderer Betriebsräte
- Tätigkeiten im Ausland (AiB-Link)
Praktische Erfahrungen anderer Betriebsräte
Referenten:
Fachreferentin / Fachreferent
Seminarkosten:
Die Kosten betragen pro Person € 1.480,00 + MwSt. (zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtung / Vollpension). Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Freistellung:
Nach §37 Abs. 6 BetrVG. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie unter „Schulungsanspruch“ in unserem Q&A Bereich.
Termin / Ort:
01.01.2020 bis 31.12.2021 – Auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung!