Wussten Sie bereits, dass die psychischen Folgen der Corona-Krise noch vier bis sechs Monate nach dem Ende der Pandemie bestehen bleiben können?
Nicht mit unseren Maßnahmen zur Reduktion psychischer Belastungen!
Der Corona-Virus COVID-19 ist nicht nur eine Bedrohung für unsere körperliche Gesundheit. Auch unsere psychische Gesundheit wird durch die Krise auf die Probe gestellt. Allein die fehlenden sozialen Interaktionen wirken sich bei fast allen Menschen negativ auf das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit aus. Neben grundlegenden Emotionen, wie Angst oder Wut, treten depressive, angst- oder stress bezogene Symptome auf. Psychische Belastungen durch die Corona-Pandemie entstehen dabei nicht nur kurzfristig; sie können auch nach dem Ende der Krise monatelang anhalten.
Im Rahmen dieses interaktiven Online-Seminars lernen Sie, warum psychische Belastungen durch die Corona-Pandemie entstehen und welche Aufgaben und Pflichten dem Betriebsrat im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zukommen. Praxisorientiert werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, um psychische Belastungen, die von der Corona-Pandemie ausgelöst werden, zu reduzieren.
Ihre Vorteile
- Zwei Referenten zur optimalen Wissensvermittlung:
Zertifizierter Coach mit 20 Jahren Erfahrung als Betriebsratsvorsitzender & Klinische Psychologin - Einbezug aktueller Forschungsergebnisse
- Vorstellung wissenschaftlich fundierter Fragebögen und Interventionsmaßnahmen
- Erläuterung der acht relevanten Maßnahmenfeldern
- Checkliste für eine schnelle und leichte betriebliche Umsetzung
- Hoher Praxisbezug für maximalen Nutzen
Themen des Online-Seminars
Psychische Belastungen durch die Corona-Pandemie:
- Arbeits- und Gesundheitsschutz: Die psychischen Folgen der Corona-Pandemie als Aufgabe des Betriebsrats
- Mitwirkung der Beschäftigten
- Entstehung psychischer Belastungen durch die Corona-Pandemie unter Einbezug des transaktionalem Stressmodell
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit (Einbezug des aktuellen Forschungsstandes)
- Konkrete Maßnahmen zur Reduktion psychischer Belastungen inklusive wissenschaftlich fundierter Interventionen
- Umsetzung im Betrieb
- Checkliste zur Reduzierung psychischer Belastungen
Referenten
Fachreferentin/Fachreferent
Freistellung
Nach §37 Abs. 6 BetrVG. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie hier oder unter “Schulungsanspruch” in unserem Q&A Bereich.
Dauer
2 Tage (4 x 90 Minuten Live-Webinar + Vor- und Nachbereitung)
Ort
Online
Termin
Zur Zeit nur als Inhouse Seminar
Anmeldung
Zur Anmeldung klicken Sie im Abschnitt in der Terminübersicht einfach auf Ihren Wunschtermin oder füllen Sie das folgene Formular aus. Alternativ können Sie uns auch per Telefon oder Mail ansprechen. Eine Übersicht über die Anmeldeformulare finden Sie hier.
Anmeldeformular:
Bei Fragen kontaktieren Sie uns
Von Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr