Heute, morgen und für die Zukunft
Die Corona-Krise stellt nicht nur den Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen – auch Betriebsräte werden mit vielen neuen Problemen konfrontiert. Noch nie waren die Fragestellungen und Themen, mit denen Betriebsräte konfrontiert werden so vielfältig und die Zeiträume, die für deren Bearbeitung zur Verfügung stehen so kurz. Durch die stark schwankenden Infektionszahlen, die Auflagen der Bundesländer und die neuen Corona Varianten müssen Betriebsräte durchweg schnell und effizient reagieren.

Dabei den Überblick über die Aufgaben, Rechte und Pflichten zu behalten, die die Betriebsräte bei Home-Office, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitszeit, Krisenmanagement, etc. haben ist gar nicht so leicht! Eine betriebliche Pandemieplanung hilft Ihnen dabei Ihre Aufgaben nicht aus dem Blick zu verlieren und auch innerhalb kürzester Zeiträume die anfallende Betriebsratsarbeit zu meistern.
In diesem Webinar gehen wir mit Ihnen alle relevanten Themenfelder durch, die Betriebsräte zurzeit nicht aus den Augen verlieren dürfen. Gemeinsam gucken wir uns die wichtigen Fragestellungen an, mit denen Betriebsräte in Zeiten einer Pandemie konfrontiert werden. Außerdem erhalten Sie alle wesentlichen Informationen zur Pandemieplanung, um Ihre Arbeit möglichst effizient und stressfrei zu gestalten.
Themen des Webinars: Pandemieplanung
- Identifizierung wichtiger Aufgaben- und Handlungsfelder für Betriebsräte während einer Pandemie
- Überblick über wichtige Fragestellungen
- 10 Tipps zur Pandemieplanung Arbeitgeber / Betriebsrat
- Mitbestimmungsgrundlagen
- Planung & Betriebsvereinbarung zur Pandemie
Referenten
Fachreferentin / Fachreferent
Freistellung
Nach §37 Abs. 6 BetrVG. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie hier oder unter „Schulungsanspruch“ in unserem Q&A Bereich.
Kosten
Die Kosten betragen pro Person € 299,00 + MwSt. Staffelpreise bitte anfragen.
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Freistellung
Nach §37 Abs. 6 BetrVG. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie hier oder unter „Schulungsanspruch“ in unserem Q&A Bereich.
Ort
Online
Dauer
90 Minuten
Bei Fragen kontaktieren Sie uns
Von Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr