Flexibel, individuell, effizient
Sie suchen maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Ihr Betriebsratsgremium?
Als Inhouse-Seminare können Sie bei uns alle Seminare aus unserem Jahresprogramm sowie Ihr Wunsch-Seminar absolvieren. Wir sind zeitlich flexibel, konzipieren das individuell auf Ihr Gremium zugeschnittene Inhouse-Seminar und garantieren die effiziente Durchführung.
Ab sofort bieten wir alle Inhouse-Seminare auch als Webinare an. Jetzt informieren!
Ihre Inhouse-Seminare:
- Sie wählen das Thema und den Termin, die Dauer und die Seminarzeiten – wir erarbeiten das passende Konzept und finden den richtigen Referenten
- Ihre betriebliche Situation und Ihre konkreten Wünsche bestimmen das Thema und die Inhalte – Überflüssiges und Zeitraubendes entfällt
- Sie werden fit in kürzester Zeit – für eine Optimierung der Zusammenarbeit im Gremium
- Sie sparen Hotel- und Reisekosten für die einzelnen Betriebsratsmitglieder
Neben Inhouse-Seminaren begleiten wir auch Ihre Klausurtagungen oder Workshops mit professionellen Moderatoren.
Die langjährige Erfahrung unserer Referentinnen und Referenten stellt sicher, dass Sie kompetent und praxisorientiert zu allen Problemen geschult werden. Dass der Anteil der individuelle Firmenschulungen – Inhouse oder im Hotel – auf über 60% unserer durchgeführten Seminare angewachsen ist, spricht für Ihr Interesse und die Qualität unserer Referenten.
Beratungen bei der Planung von Inhouse-Schulungen
Die Weiterbildung des Betriebsrates muss sorgfältig geplant werden. Die Arbeitsteilung im Betriebsrat, die Erforderlichkeit betriebsrätlicher Experten, die rechtlichen Grundlagen und die betriebliche Belange sind zu berücksichtigen.
Wir beraten Sie gerne bei Ihrer Weiterbildungsplanung, um Ihre Kompetenz zu stärken und eine solide Basis für Ihre Arbeit zu schaffen. Nutzen Sie hierfür gerne unsere Anfrageformulare für Inhouse-Seminare.
Themenübersicht:
In den letzten 19 Jahren haben wir eine Vielzahl an individuellen Inhouse-Seminaren zu den verschiedensten Themen durchgefürt. Neben den Themen, die in der Themenübersicht enthalten sind, entwickeln wir gerne spezielle Lösungen für Sie und Ihren Betriebsrat / Betrieb. Fragen Sie jetzt über unsere Anfrageformulare ein Inhouse-Seminar oder ein Inhouse-Webinar an oder lassen Sie sich telefonisch 040 81 96 10 66 oder per E-Mail beraten!
Betriebsratsarbeit
- Neuer Betriebsrat – Aufgaben, Rechte und Ziele
- Einführung in die Betriebsratsarbeit
- Betriebsratsarbeit effektiv und erfolgreich gestalten
- Betriebsratsarbeit im Konflikt zum Arbeitsplatz
- Rechte durchsetzen – Was muss ich wann als Betriebsrat tun!
- Systematische Planung der Betriebsratsarbeit
- Verhandlungsführung, Erfolgreiche
- Verhandlungsstrategien – Was ist möglich. Was ist wann sinnvoll oder notwendig.
- Wie setze ich Betriebsratsziele in Verhandlungen durch?
- Arbeitsorganisation
- Arbeitsorganisation des Betriebsrates
- Büroorganisation und Ablagesysteme für den Betriebsrat
- Projektmanagement für Betriebsräte, Besonderheiten und Grundlagen
- Projektmanagement für Fortgeschrittene
- Stakeholder Management
- Betriebsratsteam
- Teamarbeit: Erfolgreich als Gremium
- Teamentwicklung
- …
- Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrates
- Öffentlichkeitsarbeit, Prioritäten und Wirkung
- Bedeutung und Gestaltung der Betriebsversammlung
- Internet, Intranet und Co. für den Betriebsrat
- Betriebsratssprechstunden, Gesprächsführung
- Rhetorik & Gesprächsführung
- Präsentationstechniken (Flipchart, Power-Point und Co.)
- …
- Mitbestimmung und Beteiligung
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen
- Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten
- Mitbestimmung des Betriebsrates im internationalen Konzern
- Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen
- Personalplanung und Personalentwicklung
- …
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsvereinbarung – methodisches Vorgehen und Expertise
- Erfolgreiche Gestaltung einer Betriebsvereinbarung
- Betriebsversammlung
- Betriebsversammlung – Inhalt, Umfang, Gestaltung
- Erfolgreiche Gestaltung einer Betriebsversammlung
- Innovative Formen der Gestaltung von Betriebsversammlungen
- Betriebsratsvorsitzende
- Managementaufgaben im Betriebsrat
- Geschäftsführung
- Grundlagen der Kommunikation
- Konfliktlösungen im BR-Team
- Stakeholder Management
- Weitere Mitbestimmungsgremien uns Schulungsthemen
- Euro-Betriebsrat (EBR)
- Konzernbetriebsrat (KBR)
- Gesamtbetriebsrat (GBR)
- Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
- Schwerbehindertenvertretung (SBV)
- Einführung in die Arbeit der JAV
Betriebliche Lohngestaltung / Entgeltgestaltung
- Ausgestaltungeines Systems zur betrieblichen Lohngestaltung / Entgeltgestaltung
- Handhabung Boni, Prämien … Betriebsvereinbarung
- Beurteilungsgrundsätze
- TVAVH – Ausgestaltung von Leistungsentgelten
- Zielvereinbarungen
- …
- Ausgestaltungeines Systems zur betrieblichen Lohngestaltung / Entgeltgestaltung
Arbeitszeit
- Arbeitszeitgestaltung, Betriebsvereinbarung
- Arbeitszeitregelungen
- Arbeitszeitkonten
- Prämien, Mitbestimmung
- Überstunden, Mehrarbeit, Regelungsmöglichkeiten
- Arbeitszeitformen
- Lebensphasengerechte Arbeitszeit
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- …
- Arbeitszeitgestaltung, Betriebsvereinbarung
Arbeitsschutz
- Betriebliche Gesundheitspolitik (BGP)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Betriebliches Konfliktmanagement (BKM)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Gesundheitszirkel, Umsetzung
- Arbeitsschutz und Beteiligung des Betriebsrates
- Die Arbeitsschutzorganisation im Betrieb
- Arbeitsschutz I (Grundlagen)
- Arbeitsschutz II (Gefährdungsbeurteilung)
- Gefährdungsbeurteilung, Gestaltung einer Betriebsvereinbarung
- Psychische Belastungen, Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
- Stress, Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
- Burnout, Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
- Mobbing und Konfliktbewältigung
- Suchtprävention, Gestaltung einer Betriebsvereinbarung
- Älter werden im Betrieb, Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
- Demographischer Wandel, Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und seine betriebliche Umsetzung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebsklima:
- Ansätze zur Verbesserung
- Methoden der Messung
- Bedeutung und Handlungsnotwendigkeiten
- …
Beschäftigungssicherung
- Beschäftigungssicherung (§ 92a BetrVG)
- Zukunftssicherungstarifvertrag
- Beschäftigungssicherung und Innovationsförderung
Coaching
- Coaching-Prinzipien in der Betriebsratsarbeit
- Konfliktcoaching …
- Teamcoaching …
- Arbeitgebergespräche erfolgreich führen
- Betriebsratsvorsitzende …
- Ziele und Visionen in der Betriebsratsarbeit
Aktuelle Rechtsprechung
- Aktuelle Rechtsprechung (BAG) Jahr 20xx
- Aktuelle Rechtsprechung zum Thema Arbeitszeit (BAG)
- Aktuelle Rechtsprechung zum Thema Sozialplan (BAG)
- …
- Aktuelle Rechtsprechung (BAG) Jahr 20xx
Sozialplan
- Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
- Sozialplan in der Insolvenz
- Sozialplangestaltung
- Sozialplanbausteine
- Sozialplan, – einzelfallgerecht –
- Sozialplanverhandlung, Betriebsratsstrategie zur
- Zukunftsgerichteter und einzelfallgerechter Sozialplan (ZEN Sozialplan)
Transfergesellschaft
Betriebsratswahl
- Kandidatensuche
- Umgang mit Listenwahl, Kampagnengestaltung
- Erfolgeicher Wahlkampf
- Vorbereitung auf die Betriebsratswahl
- Wahlvorstandsschulung
Wirtschaftliche Themen
- Wirtschaftsausschuss – Analyse wirtschaftlicher Daten
- Aufgabe und Funktion des Wirtschaftsausschusses
- Beteiligung des Betriebsrats bei wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Unternehmensverkauf, Fusion, Unternehmensspaltung
- Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats
Weitere Spezialthemen
- Arbeitnehmerüberlassung
- Ausstieg des Arbeitgebers aus dem Tarifvertrag
- Einigungsstelle
- Datenschutz, Mitbestimmung des Betriebsrates
- Tendenzschutz gem. § 118 BetrVG
- Grundsätze für die Behandlung von Betriebsangehörigen
- Betriebsklima
- Konfliktbegeleitung des Betriebsrates
- Restrukturierung, Managementmethoden …
- Unternehmenseinheitlicher Betriebsrat
- Betriebsrat im Trennungsgespräch
- …
- Klausurtagungen
- Gestaltung der Zusammenarbeit von Listen im Betriebsrat
- Konflikte im Betriebsrat lösen
- Arbeitsplanung und Umsetzungsplanung für die Amtszeit
- Strategien des Betriebsrates bestimmen
- Visionen, Ziele, Strategien entwickeln und Umsetzung planen
- Arbeitgeber und Betriebsrat, gemeinsame Ziel finden und die Umsetzung bestimmen
- …