Was die häufigsten Fehler bei der Betriebsratswahl sind, darüber gehen die Meinungen verschiedener Autoren* und Quellen weit auseinander. Und, ob es nur 5 fatale Fehler sind oder die 10 häufigsten oder gar 20 gravierende, bleibt auch dem einzelnen Autor überlassen.
In dieser Schulung stellen wir Ihnen aus dem gesamten Fundus (es gibt über 1.200 Entscheidungen der Arbeitsgerichte) der Beschlüsse, die wesentlichen vor – und zwar sortiert nach dem Zeitpunkt des Wahlvorgangs (vor der Wahl, während der Wahl und nach der Wahl)!

So stellen Sie sicher, dass es nicht zur Anfechtung oder sogar zur Nichtigkeit Ihrer Betriebsratswahl kommt!
Themen des Webinars: Häufige Fehler bei der Betriebsratswahl
Baustein 1: Anfechtung oder Nichtigkeit einer Betriebsratswahl
- Wann kann eine Wahl angefochten werden?
- Wann kann die Wahl nichtig sein?
- Was ist zu tun?
- Aktuelle Quellen von Wahlrisiken
Baustein 2: Fehler, bevor die Wahl beginnt
- Wahlvorstand, Wahlausschreiben
- Durchführung, Betrieb
- Prüfpflichten, Wahlberechtigte
Baustein 3: Fehler während der Wahldurchführung
- Freie und geheime Wahl
- Briefwahl
- Stimmenauszählung
Baustein 4: Fehlerquellen, nachdem die Wahl bereits durchgeführt wurde
- Sitzverteilung
- Wahlgeheimnis
- Prüfungspflichten
Referenten
Fachreferentin / Fachreferent
Kosten
Die Kosten betragen pro Person € 590,00 + MwSt. (Bei Seminar ggf. zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtung / Vollpension).
Staffelpreise bitte anfragen.
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Freistellung
Nach §37 Abs. 6 BetrVG. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie hier oder unter “Schulungsanspruch” in unserem Q&A Bereich.
Dauer
1 Tag (Beginn: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr)
Termine
04.01.2021 bis 31.12.2022 – Auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung!
18.10.2021 bis 18.10.2021 – Hamburg
17.01.2022 bis 17.01.2022 – Hamburg
21.02.2022 bis 21.02.2022 – Hamburg
21.03.2022 bis 21.03.2022 – Hamburg
Ort:
Online
Termin:
04.01.2021 bis 31.12.2022 – Auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung!
19.10.2021 bis 19.10.2021 – Online
18.01.2022 bis 18.01.2022 – Online
22.02.2022 bis 22.02.2022 – Online
22.03.2022 bis 22.03.2022 – Online
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse Schulung (Webinar/Seminar) an!
Bei Fragen kontaktieren Sie uns
Von Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr