Eine Betriebsratswahl in einer Pandemie erfordert vom Wahlvorstand mehr, als nur die Wahlablauf zu organisieren. Was nach langjähriger Erfahrung schwierig genug sein kann. Es sind anspruchsvolle Vorschriften des Arbeits- und Gesundheitsschutzes einzuhalten.
Beim „vereinfachten Wahlverfahren“ sind mindestens zwei pandemiekonforme Wahlversammlungen zu organisieren.
Auch beim „normalen Wahlverfahren“ ist auf pandemiekonforme Abstimmungsmöglichkeiten zu achten. Eine 100% Briefwahl ist im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung keine Möglichkeit.
Die 1-Tages-Schulung vermittelt Wahlvorständen (und Betriebsräten) das erforderliche Wissen, um mit diesen Besonderheiten umzugehen. Unsere Schulungen sind so gestaltet, dass auf individuelle Besonderheiten Ihres Betriebes eingegangen werden kann. Wie können Pandemiekonform Wahlen durchgeführt werden? Was ist bei Wahlversammlungen zu beachten? In welchem Umfang kann Briefwahl eingesetzt werden?

Themen des Webinars: Inklusive Betriebsratswahl
- Baustein 1: Grundsätze der pandemiegerechten Betriebsratswahl
- Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Zusammenarbeit des Wahlvorstandes
- Anforderungen an die Kommunikation (Wahlausschreiben, Wählerliste, Wahlberechtigung, Wählbarkeit, Orte und Möglichkeiten der Stimmabgabe etc.)
- Baustein 2: Besondere Herausforderungen bei einem vereinfachten Wahlverfahren
- Anforderungen an eine pandemiegerechte Wahlversammlung
- Öffentliche Auszählung
- Baustein 3: Besondere Herausforderungen bei einem normalen Wahlverfahren
- Briefwahl, Wahlraum, Stimmabgabe, ständige Überwachung durch den Wahlvorstand, Maßnahmen zur Inklusion Öffentliche Auszählung
- Öffentliche Auszählung
- Baustein 4: Barrieregerechte Wahlgestaltung
- Anforderungen aus der Inklusion
Referenten
Fachreferentin / Fachreferent
Kosten
Die Kosten betragen pro Person € 490,00 + MwSt. (Bei Seminar ggf. zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtung / Vollpension).
Staffelpreise bitte anfragen.
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Freistellung
Nach §37 Abs. 6 BetrVG. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie hier oder unter “Schulungsanspruch” in unserem Q&A Bereich.
Dauer
1 Tag (Beginn: 9:00 Uhr – Ende: 17:00 Uhr)
Termine
04.01.2021 bis 31.12.2022 – Auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung!
22.11.2021 bis 22.11.2021 – Hamburg
07.02.2022 bis 07.02.2022 – Hamburg
Ort:
Online
Termin:
04.01.2021 bis 31.12.2022 – Auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung!
23.11.2021 bis 23.11.2021 – Online
08.02.2022 bis 08.02.2022 – Online
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse Schulung (Webinar/Seminar) an!
Bei Fragen kontaktieren Sie uns
Von Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr