Aufgaben und Möglichkeiten des Betriebsrats
Die aus dringenden betrieblichen Gründen von einem Arbeitgeber erklärte (betriebsbedingte) Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist die mit Abstand häufigste Begründung zur Beendigung eines bestehenden Arbeitsverhältnisses. Sie ist gesetzlich geregelt und hat bestimmte Voraussetzungen zu ihrer Zulässigkeit und Wirksamkeit zu erfüllen. In diesem Online-Seminar erhalten Betriebsräte einen Überblick, inwieweit das Betriebsverfassungsrecht ihnen Möglichkeiten eröffnet, einer betriebsbedingten Kündigung entgegen zu wirken, wann diese sozial ungerechtfertigt ist und wie sie betroffene Arbeitnehmer*innen bei einer möglichen Kündigungsschutzklage unterstützen.

Themen des Webinars: Betriebsbedingte Kündigung
- Beteiligung und Widerspruch des Betriebsrats
- Zulässigkeit und Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung
- Kündigungsschutzklage
Referenten
Fachreferentin / Fachreferent
Freistellung
Nach §37 Abs. 6 BetrVG. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie hier oder unter „Schulungsanspruch“ in unserem Q&A Bereich.
Kosten
Die Kosten betragen pro Person € 299,00 + MwSt. Staffelpreise bitte anfragen.
Nach Eingang der Anmeldung bei EWALD & Partner GbR erhalten Sie die Anmeldebestätigung. EWALD & Partner GbR wird mit der Anmeldung beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Ort
Online
Dauer
90 Minuten
Bei Fragen kontaktieren Sie uns
Von Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr